Sentry Page Protection

Release Note für F2 Version 10.7 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar

Liebe*r F2-Anwender*in,

die Release Note für den Release F2 Version 10.7 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar: Release Note für F2 Version 10.7.

Mit der F2 Version 10.7 gibt es kleine Änderungen und Fehlerbehebungen. Die vollständige Release Note für F2 Version 10.7 findest Du wie gewohnt in F2 Docs.

Wenn Du Fragen zu den Release Notes haben solltest, wende Dich gerne an uns.

Viele Grüße,
Norman (nos@cbrain.com)


Die ersten F2-Anwender*innen testen Künstliche Intelligenz (KI) in der F2 Vorgangsbearbeitung. Wirf einen Blick hinter die Kulissen - Neue Videos und Whitepapers.

Liebe F2-Nutzer*innen,

die Initiative "AI for Government" ist eine Forschungsinitiative von cBrain, die auf einem Sandbox-Ansatz basiert.

Dazu haben wir neue Videos und Whitepaper veröffentlicht, die einen Einblick in die Möglichkeiten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in Behörden geben. Weitere Informationen findest Du auf unserer Webseite (Link zur cBrain-Webseite).

Eine Sandbox ist eine gesicherte, maßgeschneiderte Umgebung, die Behördenarbeit und Sachbearbeitung in Echtzeit simuliert. Die Sandbox ermöglicht es den einzelnen Behörden, spezifische Anwendungsfälle zu erforschen und zu testen und dabei ihre eigenen typspezifischen Daten zu nutzen.

Die allgemeine Nutzung von KI unterliegt erheblichen Sicherheits- und Compliance-Beschränkungen, einschließlich Schrems II und der allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).

Um die Vorteile der KI voll ausschöpfen zu können, muss die KI spezifische öffentliche Daten und Anwendungsfälle unterstützen. Dank der F2-Architektur können wir dem öffentlichen Sektor jetzt KI-Funktionen anbieten, die mit den bekannten, generischen KI-Diensten nur schwer zu erreichen sind. Dazu gehört der Umgang mit Compliance-Beschränkungen ebenso wie Deep Learning auf der Grundlage von Behördendaten.

Im Frühjahr haben wir F2 erweitert, um voll integrierte KI-Funktionen anbieten zu können, und parallel dazu den Sandbox-Ansatz entwickelt und vorbereitet, so dass wir bereits die ersten Sandbox-Projekte mit zwei Behörden durchführen. Der Sandbox-Ansatz ermöglicht das Experimentieren und Lernen aus Arbeitssituationen auf der Grundlage ihrer individuellen Vorgangstypen und Daten.

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Schwerpunktbereich von cBrain. Wir arbeiten zurzeit an mehreren Projekten, in denen die Technologie in realen Szenarien und mit Sprachmodellen getestet wird.

Darüber hinaus kann sich der Sandbox-Ansatz zu einer Plattform für informelle Zusammenarbeit entwickeln, auf der Organisationen Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig inspirieren und voneinander lernen können. Wir freuen uns auf den Austausch und Deine Fragen und Anregungen zum Thema.

Viele Grüße,

Linda (lkn@cbrain.com)


Release Note für F2 Version 11.0 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar

Liebe*r F2-Anwender*in,

die Release Note für den Release F2 Version 11.0 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar.

Hier geht’s zum Download: Release Note für F2 Version 11.0  

In den folgenden Bereichen gibt es mit der F2 Version 11.0 Änderungen und Fehlerbehebungen:

  • F2 Basis

  • F2 Manager

  • F2 Hilfefunktionen

  • F2 Erleichterte Anwendung und Tastaturbefehle

  • F2 Analytics

  • F2 Anfrage

  • F2 Anfrage (Extern)

  • F2 Anfrage (Konzern)

  • Akteneinsicht (Erweitert)

  • BOM Connector

  • Dateiupload

  • Genehmigungen

  • Datenaufräumung

  • Verfahrensunterstützung

  • Sicherheit

Die vollständige Übersicht über die Release Notes für F2 Version 11 findest Du, wie gewohnt, auf F2 Docs unter: https://docs.cbrain.net/de-DE/f2-rn/11x/

Du hast Fragen zu den Release Notes? Wende Dich gerne an uns.

Viele Grüße,
Norman (nos@cbrain.com)


F2 Version 11: Hardware und Software Requirements ab sofort verfügbar

Liebe*r F2-Benutzer*in,

Das Release von F2 Version 11 steht kurz bevor.

Ab sofort sind die Hardware und Software requirements für F2 Version 11 über das Kundenportal verfügbar.

Hier geht’s zum Download: https://cbrain-de.com/technische-dokumentation-1

Du hast Fragen oder Anregungen? Wende Dich einfach an uns.

Viele Grüße,
Norman (nos@cbrain.com)


Release Note für F2 Version 10.6 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar

Liebe*r F2-Anwender*in,

die Release Note für den Release F2 Version 10.6 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar: Release Note für F2 Version 10.6.

Mit der F2 Version 10.6 gibt es kleine Änderungen und Fehlerbehebungen. Die vollständige Release Note für F2 Version 10.6 findest Du wie gewohnt in F2 Docs.

Wenn Du Fragen zu den Release Notes haben solltest, wende Dich gerne an uns.

Viele Grüße,
Norman (nos@cbrain.com)


F2 Releaseplan: Jetzt mit Releasedaten für die F2 Versionen 11 und 12

Liebe*r F2-Benutzer*in,

Wir haben den F2 Releaseplan aktualisiert.

Der Plan enthält nun auch die geplanten Releasezeitpunkte für F2 in der Version 10 und 11, sowie das Datum für den geplanten Release der F2 Version 12.

Für weitere Infos dazu, folge dem Link: https://cbrain-de.com/f2-releaseplan

F2 Version 11 ist in der Vorbereitung und wir haben bereits die abschließende, interne Testphase der neuen F2 Version begonnen. Im Anschluss daran veröffentlichen wir auch eine endgültige Liste über die neuen Funktionen und Änderung mit F2 Version 11.

Seid gespannt.

Viele Grüße,
Norman (nos@cbrain.com)


Release Note für F2 Version 10.5 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar

Liebe*r F2-Anwender*in,

die Release Note für den Release F2 Version 10.5 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar: Release Note für F2 Version 10.5.

Mit der F2 Version 10.5 gibt es kleine Änderungen und Fehlerbehebungen. Die vollständige Release Note für F2 Version 10.5 findest Du wie gewohnt in F2 Docs.

Wenn Du Fragen zu den Release Notes haben solltest, wende Dich gerne an uns.

Viele Grüße,
Norman (nos@cbrain.com)


F2 Manager Benutzerdokumentation wurde für F2 Version 10 aktualisiert

Liebe*r F2 Anwender*in,

ab sofort ist die neue Benutzer*innendokumentation für F2 Manager in der F2 Version 10 über unser Portal F2 Docs verfügbar. (Link zu F2 Docs: https://docs.cbrain.net/de-DE/f2/10/)

Du hast Kommentare oder Fragen zum F2 Manager? Wende Dich einfach direkt an mich.

Viele Grüße,
Norman (nos@cbrain.com)


Erleichterte Anwendung F2 Version 10: Dokumentationspaket inkl. Hilftexten und F2 Konfiguration ist ab sofort verfügbar

Liebe*r F2-Anwender*in,

ab sofort ist die Dokumentation für die Erleichterte Anwendung von F2 in der Version 10 verfügbar.

Das Dokumentationspaket besteht aus drei Teilen:

  1. F2 Benutzerhandbuch Erleichterte Anwendung und Tastaturbefehle
    siehe: https://docs.cbrain.net/de-DE/f2/10/accessibility/
    Darin findest Du Hinweise für die barrierefreie Navigation in F2 und natürlich eine Übersicht über alle Tasturbefehle, die Du in F2 Version 10 anwenden kannst.

  2. F2 Hilfetexte

    Die neun F2 Hilfetexte beschreiben allgemeingültige Anwendungsszenarien in F2 unter Verwendung von Tastaturbefehlen, u.a. Erstellen von Dokumenten, Senden von E-Mails und Chats, Vorgangserstellung und -zuordnung, und Erstellen von persönlichen Suchen in F2.

  3. F2 Konfiguration – Erleichterte Anwendung

    Diese Dokumentation richtet sich an F2 Administratoren, denn darin erfährst Du wie der F2 Desktop Client konfiguriert sein sollte, damit er ohne Barrieren angewendet werden kann.

Zum vollständigen Dokumentationspaket geht es hier: https://cbrain-de.com/f2-barrierefreiheit-doc

Bei Fragen zu Themen rund um Gebrauchstauglichkeit und Barrierefreiheit in Verbindung mit F2 kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.

Viele Grüße,
Norman (nos@cbrain.com)


Stadtverwaltung Aarhus führt F2 ein mit Blick auf die Unterstützung der Leitungsebene

Liebe*r Leser*in

Die Stadtverwaltung von Aarhus hat sich entschieden, mit F2 zu arbeiten. Aarhus ist die zweitgrößte Stadt in Dänemark. F2 wird damit zunehmend auch im Kommunalen Bereich eingesetzt.

Die Stadtverwaltung von Aarhus wird die F2 Leitungsunterstützung nutzen, einschließlich der Verwaltung von Genehmigungen und Sitzungsunterlagen mit Zugriff über PC, Tablet und Mobiltelefone.

Die F2 Leitungsunterstützung wurde ursprünglich für den Einsatz in Ministerien entwickelt. F2 Leitungsunterstützung ist heute die digitale Plattform in fast allen dänischen Ministerien, zukünftig wird Sie auch in der Stadtverwaltung von Aarhus eingesetzt.

cBrain hatte bereits eine Ausschreibung der Stadt Kopenhagen gewonnen – die Hauptstadt Dänemarks. Dort unterstützt F2 bereits die Verwaltung mit rund 4000 Mitarbeitenden.

Der Grund für die Implementierung von F2 in Leitungsbereichen besteht oft darin, wichtige Entscheidungen nicht mehr via E-Mail zu treffen, eine bessere Möglichkeit zur Sicherstellung von Fristen zu haben, eine bessere Kontrolle darüber zu haben, wo die Entscheidung auf die Genehmigung wartet, insgesamt einen schnelleren Genehmigungsprozess zu haben sowie auf Nachhaltigkeit zu setzen, da weniger Papier gedruckt und verteilt wird.

Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie sich gern die Unterlage F2 für Städte herunterladen.

Wenn Sie Fragen oder Rückmeldungen dazu haben, können Sie mir gern direkt schreiben.

Mit besten Grüßen,
Robert Lentz (rl@cbrain.com)


Release Note für F2 Version 10.4 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar

Liebe*r F2-Anwender*in,

die Release Note für den Release F2 Version 10.4 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar: Release Note für F2 Version 10.4.

Mit der F2 Version 10.4 gibt es kleine Änderungen und Fehlerbehebungen.

Die vollständige Release Note für F2 Version 10.4 findest Du wie gewohnt in F2 Docs. Wenn Du Fragen zu den Release Notes haben solltest, wende Dich gerne an uns.

Hinweis: Ab der F2 Version 10 kannst Du die Release Notes und F2 Handbücher über das Portal F2 Docs erreichen. Mehr dazu erfährst Du im kürzlich erschienen Artikel F2 Docs – Alle F2-Benutzerhandbücher auf einer Webseite.

Viele Grüße,
Norman (nos@cbrain.com)


Kreislaufwirtschaft wird jetzt mit F2 unterstützt. Kenia nutzt zur Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung F2.

Liebe*r Leser*in

die erweiterte Herstellerverantwortung bedeutet, dass Unternehmen, die verpackte Waren herstellen oder importieren, die Verantwortung für das Recycling der Verpackungsmaterialien tragen – meistens in Form einer Finanzierung für das Recycling.

In vielen Ländern werden dazu Gesetze und Verordnungen erlassen. Für die Umsetzung dieser Gesetze und Verordnungen braucht es Verwaltungsprozesse, am besten digital.

Kenia hat sich entschieden, die Verwaltungsprozesse rund um die erweiterte Herstellerverordnung mit F2 zu organisieren.

Unter dem Link finden Sie ein Whitepaper, wie Kenia die Prozesse mit F2 umgesetzt und welche Vorteile es sich davon verspricht: Erweiterte Herstellerverantwortung in Aktion - Kenia

Wenn Sie Fragen oder Rückmeldungen haben, können Sie mir gern direkt schreiben.

Mit besten Grüßen,
Robert Lentz (rl@cbrain.com)


Quick Guide Tastaturbefehle: Eine Übersicht zu Lernen der Tastaturbefehle in F2

Liebe*r Leser*in

Es gibt jetzt einen Quick Guide Tastaturbefehle in F2. Hier können Sie den Quick Guide herunterladen:

Mit Tastaturbefehlen können Sie Ihre Arbeit mit F2 noch effizienter gestalten. Je besser Sie F2 beherrschen, umso mehr lohnt es sich, die Tastaturbefehle erforschen. In diesem Quick Guide finden Sie deshalb häufig genutzte Tastaturbefehle.

Den Quick Guide können Sie parallel zu Ihrer Arbeit am Bildschirm anzeigen, ausgedruckt auf dem Schreibtisch platzieren oder im Büro oder Home-Office aufhängen.

Weitere Informationen zu Tastaturbefehlen finden Sie im zuletzt erschienenen Artikel Tipps & Tricks zu Tastaturbefehlen.

Wir freuen uns, dass wir Sie beim Erlernen von F2 auf diese Weise unterstützen können. Wenn Sie Fragen oder Rückmeldungen haben, können Sie mir gern direkt schreiben.

Mit besten Grüßen,
Robert Lentz (rl@cbrain.com)


Neue Benutzerhandbücher für F2 Version 10, unter anderem: Administrator, Dokumente, Suchen, Vorgänge und weitere

Sie finden jetzt folgende Basis-Handbücher der F2 Version 10 auf F2 Docs:

Die Benutzerhandbücher finden Sie ab der F2 Version 10 auf einer Webseite – genannt F2 Docs. Auf F2 Docs ist immer die aktuelle Version eines Handbuchs verfügbar, zusammen mit allen anderen Handbüchern.

Mit dem Suchfeld rechts oben im Bildschirm können sie alle Benutzerhandbücher nach Stichworten durchsuchen.

Weiteren Benutzerhandbücher für die F2 Version 10 sind in Arbeit. Wir informieren Sie, sobald ein aktualisiertes Handbuch erscheint.

Wenn Sie Kommentare oder Fragen haben, würde ich mich sehr freuen, von Ihnen zu lesen. Sie können mich gern direkt anschreiben.

Mit besten Grüßen

Georg Preller (gep@cBrain.com)


Vereinte Nationen (UN) stellen in Zusammenarbeit mit der Dänischen Umweltbehörde und cBrain Prozessvorlagen für die weltweite Wasserwirtschaft zur Verfügung

Liebe*r Leser*in

Mit dieser Initiative verpflichten sich die Partner, Vorlagen für Prozesse der digitalen Wasserverwaltung mit Umwelt- und Wasseraufsichtsbehörden weltweit zu teilen. Die Partner werden die technologieneutralen Standards und Best Practices für Umweltgenehmigungen, den Schutz von Wasserressourcen und Abwasserinspektionen spenden und öffentlich zugänglich machen.

Sie finden weitere Informationen hier:
https://sdgs.un.org/partnerships/sharing-blueprints-digital-water-governance

Das Ziel ist, die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse in der Wasserwirtschaft zu beschleunigen. Das unterstützt das SDG 6 der Vereinten Nationen: Die Gewährleistung der Verfügbarkeit und nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasser und sanitären Einrichtungen für alle.

Die Dänische Umweltbehörde (DEPA) hat insgesamt etwa 250 Prozesse. Darunter befinden sich 45 Prozesse im Zusammenhang mit Finanzhilfen und 90 Prozesse im Zusammenhang mit Inspektionen, Prüfungen und Kontrollen. Die übrigen beziehen sich auf Lizenzen und Genehmigungen.

Zu den Elementen der Wasserwirtschaft gehören Entwürfe für digitale Umweltgenehmigungen (Umweltverträglichkeitsprüfungen), die Verteilung von Fördermitteln für den Schutz von Wasserressourcen und Inspektionen von Abwässern.

Durch die Bereitstellung der Prozessvorlagen und -dokumentationen können Behörden schneller eigene funktionierende Verwaltungsprozesse aufsetzen, weil sie am fertigen und erprobten Beispiel ihren Prozess diskutieren und auf lokale Gegebenheiten anpassen können.

Dieser Ansatz spart wertvolle Zeit, weil Behörden ihre Prozesse nicht von Grund auf selbst entwerfen müssen, sondern sich an bewährten Beispielen orientieren können. Auf diese Weise können Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz schneller eingeführt und umgesetzt werden.

Wir freuen uns, dass wir über die UN diese Prozessvorlagen mit unserem Partner DEPA weltweit zur Verfügung stellen können, und damit einen Beitrag zum besseren Umgang mit unserem Planeten leisten.

Wenn Sie Kommentare oder Fragen haben, freue ich mich sehr von Ihnen zu hören. Sie können mit direkt schreiben.

Mit besten Grüßen,
Robert Lentz (rl@cbrain.com)


Internationales Klima-Event am Kopenhagener Hauptsitz von cBrain (mit Bildern): Wie die Umsetzung der Klimaziele beschleunigt werden kann, die sich Gesellschaften und Regierungen vorgenommen haben

Liebe*r Leser*in

Das hätten wir selbst nicht erwartet: Im neu bezogenen Hauptsitz in Kopenhagen fand das erste Klima-Event von cBrain statt.

80 Teilnehmer*innen aus über 40 Nationen waren anwesend: Ausländische Botschafter*innen in Dänemark sowie hochrangige Vertreter von Energieunternehmen, Stiftungen, Universitäten und Handelskammern.

Solche Treffpunkte sind wichtig: Wissenschaft, Politik, Behörden und Wirtschaft müssen gemeinsam darüber nachdenken, wie man vernünftig und zügig dem Klimawandel begegnet. Die Akteure müssen sich auch persönlich begegnen können, um die richtigen Netzwerke aufzubauen.

Wir sind froh, dass wir unser Haus an diesem Tag als einen solchen Treffpunkt anbieten konnten.

Mit besten Grüßen,
Robert Lentz (rl@cbrain.com)


Whitepaper: Angewandte Klimasoftware für Regierungen und Verwaltungen

Liebe*r Leser*in

cBrains neue Broschüre enthält 20 Projekte, die demonstrieren, wie Klimaschutz mittels Digitalisierung schneller umgesetzt werden kann.

Die Broschüre finden Sie hier zum Download (auf Englisch):
Whitepaper: Applied Climate Software for Governments (Link)

Zusammenfassung auf Deutsch

Die 20 Projekte sind aus zahlreichen Bereichen, die wichtig für den Klimaschutz sind, zum Beispiel:

  • Landwirtschaft & Landnutzung

  • Energiewirtschaft

  • Schutz der Artenvielfalt

  • Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement

  • Kontrolle von gentechnischen Ressourcen

Der größte Stolperstein bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen ist häufig: Von der politischen Entscheidung bis zur erfolgreichen Umsetzung in Verwaltung und Wirtschaft vergeht zu viel Zeit - weil die notwendige IT nicht vorhanden ist oder die neuen Verwaltungsprozesse noch nicht etabliert sind.

cBrain kennt viele Prozesse zum Klima- und Umweltschutz und hat dafür bereits Prozessvorlagen. Einige dieser Prozessvorlagen stellen wir Behörden weltweit zur Verfügung.

Bereits digitalisierte Verwaltungsprozesse können schnell für neue Behörden und Länder angepasst werden, weil Verwaltungsprozesse zum Klima- und Umweltschutz aufgrund internationaler Abstimmungen und Abkommen oft ähnlich sind. Wir nennen diesen Teil unserer Software deshalb Klimasoftware.

Bei unseren Klimasoftwarelösungen handelt es sich um eine sich weiterentwickelnde Prozessbibliothek von Best Practices für die schnelle Wiederverwendung in verschiedenen Verwaltungen.

Typische Verwaltungsprozesse im Zusammenhang mit dem Klima- und Umweltschutz sind:

  • Lizenzierungen und Genehmigungen

  • Fördermittelverwaltung

  • Prüfungen, Kontrollen und Inspektionen

Diese typischen Prozesse werden von vielen Verwaltungen auf eine ganze Reihe unterschiedlicher Klima- und Umweltherausforderungen angewendet.

Mit dieser Art von Standardisierung ist eine Umsetzung von der politischen Entscheidung bis zur digitalen Verwaltung in wenigen Wochen möglich. In der Broschüre werden dafür typische Anwendungsfelder gezeigt.

Der UN-Generalsekretär sagte: „Die jüngsten technologischen Fortschritte bieten bahnbrechende Möglichkeiten zur Beobachtung und zum Schutz der Umwelt sowie der allgemeinen Gesundheit des Planeten. Durch eine entsprechende Nutzung kann die digitale Revolution so gesteuert werden, dass sie den Klimawandel bekämpft und die globale Nachhaltigkeit, den Umweltschutz und das menschliche Wohlergehen fördert.“

Wir freuen uns, Teil einer Weltgemeinschaft zu sein, die sich um die Erhaltung unseres Planeten mit innovativen Lösungen bemüht.

Wenn Sie Kommentare oder Fragen haben, freue ich mich sehr, von Ihnen zu hören. Sie können mir gerne direkt schreiben.

Mit besten Grüßen,
Robert Lentz (rl@cbrain.com)


cBrains Strategie von 2023 bis 2025

Liebe*r Leser*in

cBrain hat seine Strategie für die Jahre 2023 bis 2025 beschlossen.

In den kommenden drei Jahren wird sich cBrain auf drei Bereiche weltweit fokussieren:

  • Fortsetzung und Ausbau der Zusammenarbeit mit Behörden, um Verwaltungsprozesse zuverlässig mit F2 zu digitalisieren. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Tätigkeit dazu beitragen, dass Verwaltungen mit F2 modern arbeiten können und auf diese Weise zur Stabilisierung und Entwicklung von Demokratien beitragen.

  • Verstärkte Investition in den Bereich F2 Klimasoftware, um die Anstrengungen der Behörden im globalen Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen. Die F2 Klimasoftware wird direkt in der F2 Standardsoftware definiert und konfiguriert.
    Der Einsatz von F2 in Behörden, die nicht direkt in Aufgaben des Klimaschutz involviert sind, hilft auch dem Klimaschutz, weil der Verbrauch von Papier deutlich reduziert wird.

  • Mit „F2 for Partners“ möchten wir enger mit unseren Kunden und externen Partnern zusammenarbeiten. Kunden sollen selbst mehr Aufgaben bei der Einführung von F2 übernehmen können, damit digitale Lösungen schneller zum Einsatz kommen und nicht von der Verfügbarkeit von Beratungskapazitäten bei cBrain abhängen. Dazu entwickeln wir eine Reihe von Werkzeugen, mit denen unsere Kunden arbeiten können.

Wenn Sie Kommentare oder Fragen haben, würde ich mich sehr freuen, von Ihnen zu hören. Sie können mir gerne direkt schreiben.

Mit besten Grüßen,
Robert Lentz (rl@cbrain.com)


Release Note für F2 Version 10.3 ist jetzt auf F2 Docs verfügbar

Liebe*r Leser*in

Die Release Note für den Release F2 Version 10.3 ist jetzt verfügbar auf F2 Docs: Release Note für F2 Version 10.3.

Die Versions Notes und Release Notes finden Sie ab der F2 Version 10 in F2 Docs, ebenso wie die F2 Handbücher. Mehr dazu erfahren Sie im kürzlich erschienen Artikel F2 Docs – Alle F2-Benutzerhandbücher auf einer Webseite.

In den folgenden Bereichen gibt es mit der F2 Version 10.3 kleine Änderungen und Fehlerbehebungen.

 Verbesserte Funktionen in:

  • F2 Basis

  • F2 Basis - Administrator

  • F2 Modul – F2 Anfrage

Fehlerbehebungen in:

  • F2 Basis

  • F2 Touch (Handy-Version)

  • F2 Anfrage

  • cPort

  • F2 Genehmigung

  • F2 Genehmigungsschleuse

Die vollständige Release Note für F2 Version 10.3 finden Sie in F2 Docs. Wenn Sie Fragen zu den Release Notes haben, wenden Sie sich gern an Ihre Ansprechpartner*innen von cBrain oder direkt an mich.

Mit besten Grüßen,

Georg Preller (gep@cbrain.com)


Ministerium für Inneres und Gesundheit in Dänemark wird jetzt auch F2 nutzen

Liebe*r Leser*in

Im Zusammenhang mit der Bildung der neuen Regierung in Dänemark am 15. Dezember 2022 wurde das Ministerium für Inneres und Wohnen als eigenständiges Ministerium abgeschafft, da der Bereich Inneres in das Ministerium für Inneres und Gesundheit verlagert wurde.

Das neue Ministerium für Inneres und Gesundheit hat mit cBrain eine Vereinbarung über F2 als digitale Verwaltungssoftware im Ministerium geschlossen. Dies ist die erste Vereinbarung von cBrain im Bereich des Gesundheitswesens.

Im Zusammenhang mit der Regierungsbildung wurden parallel zur Schaffung des Innen- und Gesundheitsministeriums zwei weitere neue Ministerien geschaffen: Das Ministerium für Ökonomie (Volkswirtschaft) und das Ministerium für Digitale Verwaltung und Gleichstellung. Beide Ministerien haben sich ebenfalls für die Nutzung von F2 als digitale Plattform im Ministerium entschieden.

Die neue Vereinbarung mit dem Ministerium für Inneres und Gesundheit bedeutet also, dass alle 3 neuen Ministerien, die im Zusammenhang mit der Bildung der neuen Regierung entstanden sind, nun F2 nutzen. Fast alle dänischen Ministerien verwenden nun F2.

Viele Grüße

Ihr Robert Lentz (rl@cBrain.com)


Member Login
Welcome, (First Name)!

Forgot? Show
Log In
Enter Member Area
Log Out