Digitale Lösungen für eine nachhaltigere Welt sind ein Grundstein in cBrains CSR Bericht 2020

Bei cBrain sind wir der Meinung, dass Software eine wesentliche Rolle in einer nachhaltigeren Gesellschaft spielt. Wir sind stolz darauf, Nachhaltigkeit durch die Anwendung unserer Software in öffentlichen Behörden voranzutreiben, die den Übergang von einer papierbasierten zu einer digitalen Verwaltung beschleunigen wollen. Das war bereits so, bevor CSR und die SDGs ganz oben auf der Tagesordnung standen. Der Kern von cBrains Firmenmodel war schon immer, die Arbeit von Behörden zu verstehen, bevor diese die Technologie implementieren. Das ist auch der Grund dafür, dass CSR Hand in Hand geht mit unserem Firmenmodel, unserer Softwareplattform, den Dienstleistungen, die wir für unsere Kunden erbringen und unseren gemeinsamen Anstrengungen auf Schlüsselbereiche der globalen Nachhaltigkeitsagenda haben.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung stellen einen robusten Plan zur Förderung einer besseren und nachhaltigeren Zukunft für alle dar. Bei cBrain sind wir der Meinung, dass Technologie eines der wichtigsten Werkzeuge für das Erreichen der Ziele ist und unsere Mission ist es, digitale Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu bauen. In dieser ”Umsetzungsdekade“ in der wir vor 2030 noch die SDGs umsetzen müssen, freuen wir uns, unseren Fokus im CSR Bericht 2020 zu erweitern.

Neben SDG 16, welches das digitale Fundament für öffentliche Einrichtungen ist, sind wir der Meinung, dass Partnerschaften und Technologietransfer, wie in SDG 17 angeführt, eine Schlüsselrolle dabei spielen wird, der Gesellschaft zu helfen, als Folge der Schwierigkeiten, die u.a. Covid-19 deutlich gemacht hat, eine robustere, digitale Infrastruktur zu bauen.

Weiterhin glauben wir, dass Software eine Rolle bei der Eindämmung der Klimaveränderungen und bei einer besseren Nutzung natürlicher Ressourcen spielen kann. Deswegen unterstützen wir auch SDG 13.

Unsere übergeordnete Vision war schon immer, durch Digitalisierung das Vertrauen in Demokratie und öffentliche Dienstleistungen wiederherzustellen. Und vieles darauf hin, dass wir in diesem Bereich einen positiven Einfluss haben. In den letzten 15 Jahren haben mehr als 75 Behörden unsere Standardsoftware implementiert, darunter 16 von 19 dänischen Ministerien. Während der COVID-19-Pandemie haben wir eng mit verschiedenen Behörden zusammengearbeitet, um einen reibungslosen Übergang zu einer sicheren, virtuellen Sachbearbeitung zu gewährleisten und gleichzeitig ein hohes Maß an öffentlicher Dienstleistungsqualität aufrechtzuerhalten.

Wir sind stolz darauf, dass Dänemark im Jahr 2020 bei der GovTech-Umfrage der UNO erneut die weltweite Nummer eins wurde. Und als Unternehmen sind wir stolz darauf, eine aktive Rolle bei der Entwicklung einer digitalen Gesellschaft spielen zu können – sowohl in Dänemark als auch weltweit.

Member Login
Welcome, (First Name)!

Forgot? Show
Log In
Enter Member Area
Log Out