cBrain hat einen Vertrag mit dem Finanzministerium der Vereinigten Arabischen Emirate über die Lieferung eines F2 basierten Fachsystems unterzeichnet. Die neue Lösung soll das Economic Substance Reporting (ESR) unterstützen.
Economic Substance Reporting (ESR) ist Teil des Rahmenprojekts BEPS (Base Erosion Profit Shifting) der OECD, welches mit dem Ziel initiiert wurde, Steuerhinterziehung zu vermeiden. Beispielsweise wenn multinationale Gesellschaften aus steuerlichen Gründen ihren Gewinn in Steueroasen geltend machen. Mehr als 100 Länder, hierunter die Vereinigten Arabischen Emirate, haben sich dem OECD Rahmenprojekt angeschlossen.
Die neue Lösung soll den Prozess end-to-end im Zusammenhang mit einer jährlichen Rechnungslegung unterstützen und umfasst eine Selbstbedienungs- und Screening-Lösung, sowie die Möglichkeit, Angaben für einen sogenannten ESR-Bericht zur Bearbeitung, Prüfung und Rechnungslegung bei der OECD zu machen. Hinzu kommt die Verwaltung und Einforderung von Bußgeldern beispielsweise für mangelhafte Berichterstattung.
Die Lösung soll die Nachweiserbringung von 25.-30.000 Firmen jährlich unterstützen, von sowohl onshore- als auch offshore Firmen. Weiterhin soll die Lösung den Arbeitsablauf zwischen mehreren juristischen Behörden unterstützen, hierunter sowohl die 27 örtlichen Behörden, die in den einzelnen Emiraten Handelslizenzen ausstellen, als auch die nationalen Steuerbehörden. Insgesamt sollen etwa 350 Mitarbeiter mit der Lösung arbeiten.
cBrain hat den Vertrag basierend auf einer Ausschreibung gewonnen, die den Sommer über lief. Der Projektumfang ist deutlich grösser als bisherige Projekte, die cBrain in der Region umgesetzt hat.
Weiterhin ist der Zeitdruck bei dem Projekt sehr hoch, weshalb cBrain bereits im August 2020 gebeten wurde, mit der Arbeit anzufangen.
Der Vertrag ist aus mehreren Gründen wichtig für cBrain.
Der neue Auftrag untermauert, dass cBrain sich als Lieferant für den öffentlichen Sektor in den Vereinigten Arabischen Emiraten positioniert.
Gleichzeitig bestätigt der Auftrag die Stärke von cBrains F2-Produkt, hierunter vor allem wie schnell es möglich ist, F2 einzurichten und komplexe Fachprozesse zu konfigurieren. Die erste Phase der Lösung soll bereits im Dezember in Betrieb gehen, vier Monate nach dem Projektstart.
Zu guter Letzt zeigt der Auftrag, dass cBrain komplett virtuell liefern kann. Als Folge von Covid-19 wurde das Projekt auf einer virtuellen Organisation basiert, in der cBrains Mitarbeiter in Kopenhagen und Dubai gemeinsam mit Behörden und Beratern in den Vereinigten Arabischen Emiraten gearbeitet haben.