cBrain gewinnt erstes Projekt in Südamerika

cBrain hat eine Ausschreibung gewonnen und mit der Arbeit an einem Projekt in Guyana begonnen. cBrain berät bei der Digitalisierung von behördlichen Prozessen im Zusammenhang mit der Überwachung und Regulierung des internationalen Handels mit gefährdeten Arten.

cBrain setzt derzeit ein Großprojekt bei der dänischen Umweltbehörde um, bei dem eine Vielzahl von Prozessen über verschiedene Bereiche hinweg digitalisiert werden sollen, hierunter die Verwaltung von Fördergeldern.

Eine der konkreten digitalen Lösungen, die cBrain für die dänischen Umweltbehörde konfiguriert hat, unterstützt die Arbeit der Behörde im Zusammenhang mit der internationalen CITES-Konvention zur Kontrolle des grenzüberschreitenden Handels mit wildlebenden Tieren und Pflanzen (die „Washington-Konvention“). Ziel ist es, den Handel so zu gestalten, dass er nachhaltig ist und den Bestand nicht gefährdet.

Die UN hat Dänemark letztes Jahr zur weltweit führenden Nation im Bereich E-Government gekürt, und gleichzeitig gilt Dänemark als eine der weltweit führenden Nationen im Bereich Klima und Umwelt.

Das Projekt in Guyana greift auf die Expertise von cBrain als Anbieter digitaler Lösungen für den öffentlichen Sektor sowie das Fachwissen zur Digitalisierung im Umweltbereich zurück, das cBrain durch die Zusammenarbeit mit der dänischen Umweltschutzbehörde, aufgebaut hat.

Das Projekt in Guyana ist somit ein gutes Beispiel dafür, wie eine Zusammenarbeit zwischen dänischen Behörden und Privatunternehmen zu Know-how und Lösungen mit Exportpotenzial führen kann, vor allem, wenn die Zusammenarbeit auf der starken Position Dänemarks in den Bereichen öffentliche Digitalisierung und Umwelt basiert.

Member Login
Welcome, (First Name)!

Forgot? Show
Log In
Enter Member Area
Log Out